Nachbenennungsnamen im Berner Namengut
Résumé
Der Beitrag untersucht Nachbenennungsnamen im deutschsprachigen Teil des Schweizer Kantons Bern als
bewusste Benennungen mit Namen aus dem Onomastikon des Benenners, also als Homonyme bestehender
Namen. Die Analyse zeigt, dass Nachbenennungsnamen im Untersuchungsgebiet aus mehreren Gründen
insgesamt selten vorkommen und ein Grossteil der synchron als Nachbenennungen erscheinenden Namen
diachron volksetymologische Umdeutungen hin zu einer vermeintlichen Nachbenennungsbasis sind. Die
größte Nachbenennungswirkung entfalten im Untersuchungsgebiet einheimische Namen, die zur Basis für
zahlreiche Nachbenennungen in der näheren Umgebung wurden.
bewusste Benennungen mit Namen aus dem Onomastikon des Benenners, also als Homonyme bestehender
Namen. Die Analyse zeigt, dass Nachbenennungsnamen im Untersuchungsgebiet aus mehreren Gründen
insgesamt selten vorkommen und ein Grossteil der synchron als Nachbenennungen erscheinenden Namen
diachron volksetymologische Umdeutungen hin zu einer vermeintlichen Nachbenennungsbasis sind. Die
größte Nachbenennungswirkung entfalten im Untersuchungsgebiet einheimische Namen, die zur Basis für
zahlreiche Nachbenennungen in der näheren Umgebung wurden.