Atlasregister: Struktur, Systematik und Namensammlung (am Beispiel des Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland)
Abstract
In diesem Beitrag wird versucht, einige semiotische Besonderheiten des Registersbandes des <Nationalatlas
Deutschland> (NAD) zu zeigen. Dabei werden Inhaltsverzeichnis bezogene Informationen sowie
informations-semiotische Module des Atlasregisters analysiert, ontologisch strukturiert und als Namensammlungen
(Verzeichnisse von Landschafts-, Karten-, Abbildungs-, Beitrags- und Autorennamen)
betrachtet.
Deutschland> (NAD) zu zeigen. Dabei werden Inhaltsverzeichnis bezogene Informationen sowie
informations-semiotische Module des Atlasregisters analysiert, ontologisch strukturiert und als Namensammlungen
(Verzeichnisse von Landschafts-, Karten-, Abbildungs-, Beitrags- und Autorennamen)
betrachtet.